Rotostar-Hackgerät für Reihen- und Zwischenpflanzenbearbeitung
Rotosark mit festem oder verschiebbarer Rahmen mit Rotostar-Rotoren; zusammensetzbar
mit einem oder mehreren Parallelogrammen, die auf der gepflanzten Reihe arbeiten.

Das Rotorenpaar Rotosark wirkt in Synergie mit dem Rotorenpaar Rotostar direkt auf der Pflanzreihe, ohne das Wurzel- oder Blattwerk zu beschädigen. Die Unkräuter werden besonders im Zwischenpflanzenbereich effektiv entfernt – ideal für Kopf-Gemüsekulturen.
Das Unkrautjäten mit dem synergetischen Rotorenpaar Rotostar, montiert am Element, ist ideal für transplantierte oder gesäte Kulturen auf Dämmen und Beeten (zum Beispiel: Kopfsalat, Weißkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Radicchio, Zuckerhut, Fenchel und andere),
mit einem Reihenabstand ab 40 cm.
BODENART | Sandig/mittlere Dichte und steinig (mit kleinen Steinen: ca. 3 – 4 cm im Durchmesser)) |
REIHENABSTAND | Mindestens 40 cm 16’ (Zoll) – 80 cm 31’ ½ (Zoll) |
PFLANZENABSTAND | – |
ROTORDIMENSIONEN | Fixe Neigung von 28° Rotostar: Ø 36cm |
ARBEITSGESCHWINDIGKEIT | 3 – 9 Km/h |
BENÖTIGTE VORBEREITUNG DES BODENS |
Gut und falls keine Erntegutrückstände vorhanden sind |
REIHENANZAHL | Abhängig vom verwendeten Umpflanzgerät, auch auf mehreren Beeten |
SYSTEMTYP | Mechanisch |
BENUTZUNG | Intuitiv und modular |
